

präsentieren den
Food Startup Summit 23
Donnerstag, 23.02.2023
Erlebe Innovationen und sammle Inspirationen für die Zukunft des Food- und Agrar-Sektors bei der 4. internationalen Food-Startup-Konferenz und Messe – dem größten Food-Startup-Event in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI) am 23. Februar 2023 im Milchwerk Radolfzell am Bodensee.
Hol dir jetzt dein Ticket, buche deinen Ausstellerstand oder werde Sponsor des größten Food Startup Events 2023 in der DACHLI Region.



Food Startup Summit
23. Februar 2023
Erlebe Innovationen und sammle Inspirationen für die Zukunft des Food Sektors bei der 4. internationalen Food-Startup-Konferenz und Messe – dem größten Food-Startup-Event in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI).
Donnerstag 23. Februar 2023
Das größte Food Startup Event in DACHLI.
🇩🇪🇦🇹🇨🇭🇱🇮
Der 4. Food Startup Summit bietet Inspiration, Austausch und Vernetzung für Startups aus den Bereichen Food, FoodTech und AgriTech mit der etablierten Lebensmittelwirtschaft und -produktion, dem Handel, der Forschung sowie Investoren aus vier Ländern: Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI).
Mit unserer Konferenz und Messe am 23. Februar 2023 wollen wir in 2023 den größten Food-Startup-Event im deutschsprachigen Raum ausrichten. Der Umzug in das Milchwerk Radolfzell als neue Event-Location macht dies möglich – mit Platz für mehr als 100 Aussteller, Konferenzsälen und Breakout Räumen sowie natürlich auch einer Profiküche für das Catering unserer Startups.
Zusätzlich gibt es am Vorabend des Summit den Food Insider Exchange am 22. Februar 2023 als Networking Get-together für Aussteller und Sponsoren.
-
Food-Startup-Konferenz und -Messe als Präsenzevent am 23.02.2023
- 500+ Teilnehmer aus dem Food- und Startup-Bereich aus 4 Ländern
- 100+ Aussteller: Startups und Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich
- Startup Catering: Live Food von Startups - Welcome Breakfast, Lunch und Apero
- Breite Medienberichterstattung in DACH
- Keynotes, Best Practice Talks, Breakout-Sessions und Pitches
- Internationale Speaker*innen und Expert*innen aus dem Food- und Startup-Business
- PreSummit Food Insider Exchange - Food, Drinks & Networking für Aussteller und Sponsoren am 22.02.2023
- Online Networking über eigene Community-Plattform
Das perfekte Event zum Vernetzen und Austauschen
Auf dem Food Startup Summit treffen sich...
- Einkäufer*innen aus dem Handel in DACHLI
- Gründer*innen und Startups aus dem Food- und Agrar sowie Food- und Agri-Tech-Bereich
- Entscheider*innen und Innovationsmanager*innen der etablierten Food- und Agrarwirtschaft
- nationale und internationale Food- und Agrar--Investor*innen
- Wirtschaftsförder*innen und Verbandsvertreter*innen
- Journalist*innen der Food- und Agrar-Fachmedien
Konferenzthemen und Programm-Schwerpunkte
Internationale Speaker*innen und Expert*innen sprechen und diskutieren an unserem Summit zu u.a. folgenden Themen, Inhalten und Sektoren:

Food-Trends
- Future Food & alternative Proteine
- Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
- Transformation in Food- und Agrar
- Digitalisierung, Food- und Agritech
- Gastronomie und Future Cuisine
Food-Sektoren
- Startups: Lebensmittelwirtschaft
- Startups: Agrarwirtschaft
- Startups: New FoodTech, AgTech und Digital Food Lösungen
- Corporate-Food-Innovationen
Food-Wissen
- Innovation und F&E
- Produktion, Verpackung und Logistik
- Handel und Distribution
- Marketing und Vertrieb
- Finanzierung und Investments
Triff Experten aus der Praxis
Wie bei unseren bisherigen Summits bieten wir auch 2023 einen breiten Mix aus Expertenwissen und Praxis-Knowhow direkt von der Food- und Startup-Basis. Daher finden sich bei uns nicht nur bekannte und renommierte Expert*innen, sondern wir geben auch neuen und weniger bekannten Food Startup Gründern eine Stimme auf der Bühne – von der crowd für die crowd.
Auch in 2023 ist unser Summit als »All-Network«-Event der relevanten Food- und Agrar-Netzwerke in der DACHLI-Region geplant, die die ganze Bandbreite und Vertreter*innen im Startup- und Innovationssektor zeigen soll.
In 2023 sind u.a. dabei:
Speaker*innen

Selda Morina
Trend- & Innovationmanagerin; Rewe Süd – Startuplounge-Plattform

Timo Hildebrand
Fußballnationaltorhüter, deutscher Fußballmeister, Vorstand Stelp e.V, Gründer vhy!

Franziska Schaal
Gründerin Feel Food & crowdfoods Botschafterin Köln

Mario Fürst
Gründer und CEO Klosterkitchen

Konrad Kaspar Knops
Gründer & CEO von BROX – Die Brühe deines Lebens

Peter Braun
Geschäftsführer Swiss Food Research

Elisabeth Panknin
Gründerin Komeko

Lara Schuhwerk
Gründerin Benetofoods & Benetofarm

Marcel Kretzschel
COO & Co-Founder CENFOOD

Marion Höchli
VP European Business Development, Planted Foods AG

Christopher Gogolin
Gründer Ocha Ocha

Alexander Märdian
Leiter Innovation Hub, DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Christos Dramé
Berlin Taste Foodbroker / Edeka Foodstarter

Andreas Gockeln
Martin’s Bakehouse, CVC der Martin Braun-Gruppe

Daniel Böhi
Investor, Director Founder Institute

Thomas Ackermann
Managing Director SICTIC - Swiss ICT Investor Club

Ben Buhlmann
IFS Experte

Dr. Sandra Ebert
Better Food Consulting, Laborleitung Technologietransfer bei Core Facility Hohenheim

Jana Baltscheit
CEO & Founder Lykaia Nutrition

Dr. Lucas Grob
Co-Managing Director Swiss Food Research

André Moll
Founder utry.me

Jonas Jungbauer
Referent Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Start-up BW

Alexandra Baron
Themenmanagerin Ernährungsindustrie, Agrar- und Forstwirtschaft, startup.niedersachsen

Emanuela Buoncore
Brand Strategist DaMamma, CMO Halo Investing Europe

Max Brandes
VC Investment Manager, Rentenbank

Tobias Gross
Founder Umamy, Gross Food Consulting & Marketing

Denny Sachs
Chief Media Officer bei Ocha Ocha

Simon Schorre
Business Development & Vertrieb bei Hofgut Storzeln GmbH

Jörg Taubitz
Managing Partner go2market

Elisa Wiechmann
Key-Account-Managerin bei Lini's Bites

Tobias Neuburger
Gründer & Geschäftsführer UTRY.ME
Moderation

Insa Horsch
Gründerin und Geschäftsführerin Pahnke Open Kitchen und Investorin und Geschäftsführerin Growth Dock Business Builder

Christin Siegemund
Gründerin Foodlab Hamburg

M. Lee Greene
Co-Founder foodhub NRW, Acorn Innovation, crowdfoods Botschafterin

Mark Leinemann
Präsident crowdfoods & Gründer MR. WOM - Word of Mouth & Collaborative Marketing

Benjamin Hetzinger
Brandbuilder und Co-Founder/CMO bei Little Leaf

Thomas Andersen
Andersen Marketing KG, crowdfoods Botschafter
Programm und Zeitplan
Der Food Startup Summit bietet Inspiration, Wissen und Vernetzung an drei Tagen:
Am Vorabend der Konferenz und Messe, Mittwoch den 22.02.23, können alle bereits angereisten Teilnehmer am PreSummit Food Insider Exhange bei Food & Drinks netzwerken. Am Donnerstag 23.02.2023 startet unsere 4. Food Startup Konferenz und Messe mit Keynotes, Talks und Praxis-Sessions zu Food und Startups.
Das genaue Programm ist derzeit noch in Planung und wird regelmäßig aktualisiert.
Konferenz
Food Startup Summit: Konferenz Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolfzell
Vormittags kann man sich am Summit von Keynotes, Talks und Gründerstories zu unseren Startup-Fokusthemen Food, Food- und Agri-Tech und Corporate Innovation inspirieren lassen.
Best Practice
Food Startup Summit: Konferenz Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolfzell
In unseren Best Practice Talks und Breakout Sessions am Summit erhalten Gründer praktisches Wissen zum Aufbau und der Entwicklung ihrer Startups.
Food Startup Expo
Food Startup Summit: Expo / Messe Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolfzell
Unsere Food-Startup-Messe am Summit findet ganztags auf über 1.000 qm Ausstellerfläche statt. Dort befinden sich auch das Food-Startup-Catering und spezielle Networking-Bereiche.
Networking
Live am PreSummit, Summit & Online Mittwoch 22.02. – Donnerstag 23.02.2023
An allen Tagen könnt ihr live vor Ort wertvolle Kontakte knüpfen und neue Kunden gewinnen. Zusätzlich könnt ihr Online-Netzwerken über unsere Community.
Startup Food
Food Startup Summit: Konferenz & Expo Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolzell
Taste the future: An unserem Summit servieren euch unsere Food Startups ein spezielles Catering – live gekocht in der Küche des Milchwerks.
PreSummit MeetUp
PreSummit Networking mit Ausstellern & Sponsoren am Mittwoch, 22.02.2023
Am Vorabend des Summit findet traditionell unser Networking Event für alle bereits angereisten Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer statt.

- 19:00 - 23:30 Uhr (open end) | Milchwerk, Radolfzell
Food Insider Exchange
Der PreSummit Event am Vorabend des Food Startup Summit 2022 - für alle bereits am Vortrag angereisten Teilnehmer
Meet & Greet der Aussteller & Partner zum Networking bei Food & Drinks (Food & Drinks ggf. auf Selbstzahlerbasis).
Teilnahme nur in Kombination mit einem Summit Ticket (Das Summit Ticket gilt für den 22. und 23.02.2023).

- Location - Wo findet der Event statt?
Milchwerk | Radolfzell
Adresse: Werner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland
10 Min. zu Fuß vom Zentrum und vom Bahnhof Radolfzell.
Parkplätze: vor Ort vorhanden

- 09:00 - 09:30 Uhr (Foyer & Messe)
Grüezi, Servus & Hallo
Unsere Food Startup Summit Konferenz & Expo beginnen wir mit einer “sanften” Türöffnung. Schaut euch in Ruhe auf der Messe um und geniesst unser Networking-Frühstück.

- 09:30 - 10:45 Uhr (Konferenzsaal)
New Food Keynotes
09:30 – 10:00: Welcome Note, Mark Leinemann, Präsident crowdfoods
10:00 – 10:20: New Food Economy Trends - welche Foodtech-Innovationen werden die Treiber des Wandels sein? (Peter Braun, Swiss Food Research)
10:20 – 10:40: Wie man eine neue Getränke-Kategorie etabliert und finanziert. Klosterkitchen - die Gründerstory (Mario Fürst, Gründer & CEO Klosterkitchen)

- 10:45 - 11:15 Uhr (Foyer & Messe)
Coffee Connect
Kaffeepause & Networking im Foyer und an der Food Startup Messe

- 11:15 - 13:00 Uhr (Konferenzsaal)
New AgriFood Talks
11:20 – 12:00: So geht Food-Innovation - das Food Startup Talkpanel.
Mit Lara Schuhwerk (Benetofoods), Elisa Wiechmann (Lini's Bites) und Elisabeth Panknin (Komeko); Moderation: Christin Siegemund, Gründerin Foodlab Hamburg)
12:00 – 12:30: AgriFood for future? Das Talkpanel zu Klimawandel, Startup-Förderung und Politik im Agrar- und Foodsektor.
Mit Alexandra Baron (startup.niedersachsen), Lee Greene (FoodHub NRW), Lucas Grob (Swiss Food Research), Jonas Jungbauer (Start-up BW), Mark Leinemann (crowdfoods); Moderation: Thomas Andersen (crowdfoods)
12:30 - 13:00: Mit gesunder und nachhaltiger Ernährung zum Erfolg.
Das Talk Interview mit Timo Hildebrand, Fußball Nationaltorhüter und deutscher Fußball-Meister mit dem VfB Stuttgart, Vorstand Stelp e.V sowie Gründer des veganen Gastronomieunternehmens vhy! (Moderation: Benjamin Hetzinger, crowdfoods).
Vorab zur Einführung des Talks gibt es ein kurzes Videointerview mit Jan Bredack, Gründer und CEO von Veganz.

- 13:00 - 14:00 Uhr (Foyer & Messe)
Mittagspause & Networking
Networking & Food Startup Buffet im Foyer und Messebereich

- 14:00 - 15:30 Uhr (Konferenzsaal - Raum 1)
Break out Sessions: Marketing & Handel
Moderation: Insa Horsch (openkitchen)
14:00 - 14:45:
Mit Marktforschung zur erfolgreichen Markteinführung
Best Practice Vortrag: Marktforschung für Food-Startups (Tobias Gross, Umamy).
Impulsvortrag: Studienergebnisse "Trendthema Plant-Based 2022" (Jörg Taubitz, go2market)
Talkpanel: Warum Marktforschung vor dem Produkt-Launch wichtig ist. Mit Tobias Neuburger (Utry.me), Jörg Taubitz (go2market), Tobias Gross (Umamy)
14:45 - 15:30: Quo vadis Food Startup Marketing? Online, Influencer, Branding oder Classic - was wirklich zählt im Marketing.
Impulsvortrag Best Practice: Marketing bei Brox (Konrad Knops, Brox)
Talkpanel: Food Startup-Marketing mit Konrad Knops (Brox), Franziska Schaal (Feel Food), Denny Sachs (OchaOcha), Emanuela Buoncore (Da Mamma)

- 14:00 - 15:30 Uhr (Messe - Raum 2)
Break out Sessions: Produktion & Entwicklung
Moderation: Lee M. Greene (FoodHub NRW)
14:00 - 14:45: Erfolgreiche Food Startup Produkte entwickeln - worauf es bei der Produktentwicklung ankommt. Vortrag & Q&A (Sandra Ebert, ZBS Consulting)
14:45 - 15:30: Best Practice: Wie geht Produktion & Logistik?
Best Practice Lohnproduktion: Von der MVP-Produktion in den Handel - Tipps aus der Sicht eines Lohnproduzenten (Simon Schorre, Hofgut Storzeln)
Best Practice Sampling und Logistik für Food Startups - worauf es beim Weg von der Produktentwicklung bis ins Regal ankommt (André Moll, Utry.me)

- 14:00 - 15:30 Uhr (Messe - Raum 3)
Break out Sessions: Investment & Finanzierung
Moderation: Thomas Andersen (Andersen Marketing KG)
14:00 - 14:45: Worauf es bei Pre-Seed/Seed Startup Investments & Finanzierung wirklich ankommt:
Impulsvortrag: 10 Tipps für Food- und Agrar-Startups zur Investorengewinnung (Max Brandes, Rentenbank)
Anschließend: offene Fragerunde
14:45 - 15:30: Fireside Chat: Was Investoren von Food Startups erwarten.
Non replicable value proposition: Warum Einzigartigkeit der Schlüssel zur Gewinnung von Investoren für AgriFood Startups ist (Daniel Böhi, Investor, Director Founder Institute; Thomas Ackermann, Managing Director SICTIC - Swiss ICT Investor Club; Mark Leinemann, crowdfoods)

- 15:30 - 16:00 Uhr (Foyer & Messe)
Coffee Connect
Kaffeepause und Networking im Foyer und auf der Messe

- 16:00 - 17:30 Uhr (Konferenzsaal - Raum 1)
Break out Sessions: Marketing & Handel
Moderation: Insa Horsch (openkitchen)
16:00 - 16:45: Best Practice Tipps Handel.
Wie kommt mein Startup ins Regal? Best Practice Tipps für den Food Startup Erfolg im Handel inkl. anschließender Fragerunde (Selda Morina, Startuplounge REWE Süd)
16:45 - 17:30: Food Startups im Handel - Erfolg in der Krise: Das Talkpanel.
Mit Selda Morina (REWE Süd), Marion Höchli (planted), Christos Dramé (Edeka Foodstarter/Berlin Taste Foodbroker), Marcel Kretzschel (CENFOOD)

- 16:00 - 17:30 Uhr (Messe - Raum 2)
Break out Sessions: Produktion & Entwicklung
Moderation: Lee M. Greene (FoodHub NRW)
16:00 - 16:45: Best Practice Zertifizierung & New Food Innovation
IFS Zertifizierung - Vortrag und Q&A (Ben Buhlmann, IFS Experte)
Pilze in der Foodproduktentwicklung – Chancen und Möglichkeiten (Jana Baltscheit, Lykaia)
16:45 - 17:30: Talkpanel Alternative Proteine: Bioreaktoren & Precision Fermentation als Schlüssel für die Ernährung der Zukunft.
Mit Peter Braun (Swiss Food Research), Jana Baltschek (Lykaia), Sandra Ebert (ZBS Consulting)

- 16:00 - 17:30 Uhr (Messe - Raum 3)
Break out Sessions: Investment & Finanzierung
Moderation: Thomas Andersen (Andersen Marketing KG)
16:00 - 16:45: Neue Investoren & alternative Finanzierung - die Einzeltalks:
Reverse Pitch: Investment- und Startup-Programme des Mittelstands im B2B Food-Business (Andreas Gockeln, Martin’s Bakehouse, CVC der Martin Braun-Gruppe)
Startup Insights: Von crowdfunding über Influencer bis zur Fremdfinanzierung (Christopher Gogolin, OchaOcha)
16:45 - 17:30: AgriFoodTech Money Panel – Impuls & Talk:
Impuls: Welche Agri-/Foodtech Bereiche sind für Investoren relevant? (Alexander Märdian)
Talkpanel: Wie können sich Startups in der aktuellen Krise finanzieren oder droht ein Innovationssterben? Mit Daniel Böhi, Thomas Ackermann, Max Brandes, Alexander Märdian, Christopher Gogolin, Andreas Gockeln

- 18:00 - 18:30 Uhr (Messe/Foyer)
Durchatmen!
Die letzte Pause vor dem Summit-Finale

- 18:30 - 19:00 Uhr (Konferenzsaal / Foyer)
Farewell Note
Abschluss Keynote: Mark Leinemann (crowdfoods)

- 19:00 - 23:30 Uhr / open end (Foyer)
Summit Party
Networking Apero und Summit Party bei Food & Drinks

- Location - Wo findet der Event statt?
Milchwerk Radolfzell
Adresse: Werner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland
10 Min. zu Fuß vom Zentrum und vom Bahnhof Radolfzell.
Parkplätze: vor Ort vorhanden
Summit Community
Auf unserer Online-Plattform zum Summit finden sich alle Infos, Inhalte und Kontakte zur Orientierung, Planung und direkten Vernetzung.
- Online-Präsenzen der Messe-Aussteller mit weiterführenden Infos und Startups-Pitches
- Profile der Teilnehmer & Speaker
- Online-Präsenzen unserer Partner
- Programm und Zeitplanung
- Online Networking
FAQ Summit
Die wichtigsten Fragen zum Summit kurz beantwortet.
Der Food Startup Summit findet am 22. (PreSummit Abendevent) und 23. Februar 2023 als Präsenzevent im Milchwerk in Radolfzell am Bodensee in Deutschland statt.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Präsenzevent nicht möglich ist, wird der Summit als Onlineevent durchgeführt. D.h. der Event findet auf jeden Fall statt.
-
Unterkunft: Es gibt in der Region Radolfzell, Singen, Konstanz ausreichend Hotels sowie Ferienwohnungen. Wir empfehlen vor Ort folgende Hotels:
Das Hotel Aquaturm (aktuell nur noch Zimmer frei vom 23. auf den 24.02.23)
Das Garni Hotel K99
Das Aparthotel Sternen in Bohlingen.
Gerne hilft euch auch Tourismus Radolfzell bei der Suche einer Unterkunft. - Alle Infos zu Anreise, Unterkunft und Parken als PDF
- Anreise: Der Event kann per Bahn gut erreicht werden (ca. 5 Min. zu Fuß vom Bahnhof Radolfzell entfernt). Parkplätze sind vor Ort vorhanden (Parkgebühren).
- Corona: Aktuell gelten keine gesetzlichen Einschränkungen. Wir empfehlen euch jedoch, euch vor dem Event ggf. zu testen und schauen auch niemanden komisch an, der eine Maske tragen möchte.
- Im Übrigen gelten für Buchungen und die Teilnahme am Food Startup Summit unsere AGB wie unten auf der Seite aufgeführt.
Tickets
Sicher dir jetzt dein Ticket!
Food Startup Summit Konferenz & Expo
Standard Ticket-
1 Ticket für den Summit
-
22. & 23. Februar 2023
crowdfoods-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf ihre Tickets.
Future Food Today
Early Bird-
???
-
3. Juni 2022
crowdfoods-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf ihre Tickets.
Als Mitglied gibt's die Tickets und Stände zum halben Preis
Profitiere von einer crowdfoods-Mitgliedschaft und sichere dir dein(e) Ticket(s) und deinen Expo-Stand zum halben Preis. Mehr über unsere verschiedenen Mitgliedschaftsformen erfährst du hier.
Startup-Expo und Aussteller
Präsentiere dein Unternehmen auf der größten Food-Startup-Expo in der DACH Region und vernetze dich mit dem Food-Startup-Sektor (für crowdfoods-Mitglieder mit 50% Rabatt!).
Das Milchwerk bietet mit mehr als 1.000 qm über ausreichend Ausstellungsfläche für bis zu 150 Ausstellerstände und bietet eine eigene Profi-Küche zur Vorbereitung von Verkostungen und Catering. Nach Absprache und gegen Aufpreis sind auch individuelle Lösungen möglich. Nicht-Startups können als Sponsor ebenfalls eine Messe-Präsenz mit Stand buchen.
- 1 Ausstellerplatz (1/2 Tisch, Fläche ca. 0,80 x 0,80 m); Rollup Platzierung, Verkostungen, Strom + Tisch
- 2 Freitickets (inkl. Standpersonal, weitere Tickets zu Vorzugskonditionen buchbar)
- Auslage von Werbung (Media- & Flyer Tisch)
- Online-Erwähnung als Aussteller
- Professionelle Küche für Essensvorbereitung verfügbar
- Startups in den Bereichen Food und digital Food, Food- und Agritech
- Unternehmen, Zulieferer und Dienstleister aus der Foodwirtschaft
- Anbieter und Dienstleister aus dem Startup-Sektor
- Größere Stände und individuelle Lösungen auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich
- crowdfoods-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf den Ausstellerstand
Vergangene Events
Der crowdfoods AgriFood Startup Verband veranstaltet seit 2018 off- und online über 30 AgriFood Startup Events, Konferenzen und Messen mit über 3.000 Teilnehmer*innen – darunter mit der StartupNight Bites 2019 in Berlin und den FoodSummits 2019 und 2020, drei große Konferenzen und Messen. Die AgriFood Summit Online Week ist nun unser vierter Großevent.
Hier ein paar Impressionen vergangener Events: