Food Startup Summit 23
Verschoben auf: Donnerstag, 23.02.2023
Update: Aus Planungsgründen musste der Food Startup Summit leider von Juni 2022 auf Februar 2023 verschoben werden! Wir bitten die Umstände zu entschuldigen.
Erlebe Innovationen und sammle Inspirationen für die Zukunft des Food Sektors bei der 4. internationalen Food-Startup-Konferenz und Messe – dem größten Food-Startup-Event in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI).



Food Startup Summit
1. – 3. Juni 2022
Erlebe Innovationen und sammle Inspirationen für die Zukunft des Food Sektors bei der 4. internationalen Food-Startup-Konferenz und Messe – dem größten Food-Startup-Event in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI).
Neu: Donnerstag 23. Februar 2023
Das größte Food Startup Event in DACHLI.
🇩🇪🇦🇹🇨🇭🇱🇮
Der 4. Food Startup Summit bietet Inspiration, Austausch und Vernetzung für Startups aus den Bereichen Food, FoodTech und AgriTech mit der etablierten Lebensmittelwirtschaft und -produktion, dem Handel, der Forschung sowie Investoren aus vier Ländern: Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (DACHLI).
Mit unserer Konferenz und Messe am 23. Februar 2023 (Achtung: neues Datum!) wollen wir im nächsten Jahr den größten Food-Startup-Event im deutschsprachigen Raum ausrichten. Der Umzug in das Milchwerk Radolfzell als neue Event-Location macht dies möglich – mit Platz für mehr als 100 Aussteller, Konferenzsälen und Breakout Räumen sowie natürlich auch einer Profiküche für das Catering unserer Startups.
Zusätzlich gibt es am Vorabend des Summit den Food Insider Exchange am 22. Februar 2023 als Networking Get-together für Aussteller und Sponsoren.
Update und Hinweis in eigener Sache: Eigentlich war der Food Startup Summit bereits für Juni 2022 geplant. Leider mussten wir den Summit jedoch aus Ressourcen-, Kapazitäts- und Planungsgründen auf den 23.02.2023 verschieben.
-
Food-Startup-Konferenz und -Messe als Präsenzevent am 23.02.2023
- 500+ Teilnehmer aus dem Food- und Startup-Bereich aus 4 Ländern
- 100+ Aussteller: Startups und Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich
- Startup Catering: Live Food von Startups - Welcome Breakfast, Lunch und Apero
- Breite Medienberichterstattung in DACH
- Keynotes, Best Practice Talks, Breakout-Sessions und Pitches
- Internationale Speaker*innen und Expert*innen aus dem Food- und Startup-Business
- PreSummit Food Insider Exchange - Food, Drinks & Networking für Aussteller und Sponsoren am 22.02.2023
- Online Networking über eigene Community-Plattform
Das perfekte Event zum Vernetzen und Austauschen
Auf dem Food Startup Summit treffen sich...
- Einkäufer*innen aus dem Handel in DACHLI
- Gründer*innen und Startups aus dem Food- und Agrar sowie Food- und Agri-Tech-Bereich
- Entscheider*innen und Innovationsmanager*innen der etablierten Food- und Agrarwirtschaft
- nationale und internationale Food- und Agrar--Investor*innen
- Wirtschaftsförder*innen und Verbandsvertreter*innen
- Journalist*innen der Food- und Agrar-Fachmedien
Konferenzthemen und Programm-Schwerpunkte
Internationale Speaker*innen und Expert*innen sprechen und diskutieren an unserem Summit zu u.a. folgenden Themen, Inhalten und Sektoren (Programm derzeit in Planung):
Food-Trends
- Future Food & alternative Proteine
- Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
- Transformation in Food- und Agrar
- Digitalisierung, Food- und Agritech
- Gastronomie und Future Cuisine
Food-Sektoren
- Startups: Lebensmittelwirtschaft
- Startups: Agrarwirtschaft
- Startups: New FoodTech, AgTech und Digital Food Lösungen
- Corporate-Food-Innovationen
Food-Wissen
- Innovation und F&E
- Produktion, Verpackung und Logistik
- Handel und Distribution
- Marketing und Vertrieb
- Finanzierung und Investments
Triff Experten aus der Praxis
Wie bei unseren bisherigen Summits bieten wir auch 2023 einen breiten Mix aus Expertenwissen und Praxis-Knowhow direkt von der Food- und Startup-Basis. Daher finden sich bei uns nicht nur bekannte und renommierte Expert*innen, sondern wir geben auch neuen und weniger bekannten Food Startup Gründern eine Stimme auf der Bühne – von der crowd für die crowd.
Auch in 2023 ist unser Summit als »All-Network«-Event der relevanten Food- und Agrar-Netzwerke in der DACHLI-Region geplant, die die ganze Bandbreite und Vertreter*innen im Startup- und Innovationssektor zeigen soll.
2021 waren dabei:
Speaker*innen

Sina Gritzuhn
Managing Director and Founder of Hamburg Startups & Event-Organisator bei Food Innovation Camp

Robert Kronekker
Founder & Managing Director, Hafervoll

Lauren Wildbolz
Founder Future Cuisine

Jonas Schneider
Co Founder, Agilery

Viola Bärwald
Strategic Partnerships Manager, Too Good To Go

Benjamin Jakob
Founder & Geschäftsführer, Benfit

Marlies Resch
Fachliche Leitung, Food Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS)

Alexander Märdian
Leiter Innovation Hub, DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

Insa Horsch
Gründerin und Geschäftsführerin Pahnke Open Kitchen und Investorin und Geschäftsführerin Growth Dock Business Builder

Ben Buhlmann
Inhaber, benbuhlmann.de

Christine Prunell
Gründerin, Startin Food

Jens Tuider
International Director & Special Advisor to the CEO, ProVeg International

Jaclyn Schnau
Founder, Pumpkin Organics

Eduard Müller
Project Lead & PhD Candidate, HSG Foodtech Lab

Alissa Nönninger
Co-Founder VEPROSA

Daniel Baertschi
Founder, President, Agricultura Regeneratio

Lena Günther
Gründerin, Inner Elmt

Phil Taube
Gründer Sales Patrol, Food Sales Coach

Nadine Kösler-Krautz
Founder, Kräuterkraft

Matthias Rother
Projektleiter, Beetgold

Nicole Gemein
crowdfoods Botschafterin Hamburg, StartUp Communicator bei Pahnke Open Kitchen

Sebastian Koch
Co-Founder & CEO Completeorganics GmbH

Barbara Fischer
Unternehmerin und Fundraising & Startup Coach, Arena Ventures

Jan Grabow
Co-Founder & CEO, NOMOO

Vanessa Kuth
Inhaberin, Vanessa Kuth - The Organic Food Consultant

Michael Goblirsch
Partner; Square One Foods, Investor

Selda Morina
Trend- & Innovationmanagerin; Rewe Süd – Startuplounge-Plattform

Roger L. Basler
Inhaber; digitalexperts.world

Christine Arnoldt
Co-Founderin; FoodBuzz.de

Fynn Huch
Startup Unternehmer, German Food Startups

Kathrin Härle
Expertin für Preisgestaltung & Leiterin Preismanagement; sia Abrasives Industries AG - Bosch Power Tools

Stefan Kny
Gründer FoodBuzz.de & Herausgeber Gründermetropole Berlin

Asli Solmaz-Kaiser
Gründerin und CEO von iComplai

Lutz Haufe
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter; KISSYO / fresh five* premiumfood GmbH

Isabel Trinkert
Bereichsleiterin Vermittlungsgeschäft bei Markant Deutschland GmbH (Handel)

Matthias Coufal
Gründer & Geschäftsführer; HANS Brainfood

Carolin Ackermann
CEO und Co-Founder bei SEAWATER Cubes

André Moll
Gründer Utry.me

Doris Erne
Gründerin des Food-Upcycling Startups Wood & Field

Oliver Stahl
Crowdfoods Botschafter Liechtenstein, Gründer & CEO von Hofladen-Express; Serial-Entrepreneur, Business Angel + Keynote Speaker

Marie-Luise Meyer
Digital Business Development Managerin bei Netrocks, Wirtschaftspsychologin, Wurzeln in der Landwirtschaft

Hendrik Haase
Publizist, Kommunikationsdesigner, Berater, Keynote-Speaker, Foodaktivist und leidenschaftlicher Genießer, Autor u.a. von »Food Code«; ganzfeld.

Stella-Oriana Strüfing
Gründerin und Geschäftsführerin La Ori

Dr. Dierck Segelke
Geschäftsbereichsleiter Biometrie und Zuchtwertschätzung, vit - Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.

Dr. Ingo Dahm
Digitalpionier der ersten Stunde, preisgekrönter Gründer und Business Angel , Gründer der capacura GmbH (Frühphasen-Investor in Impact Start-ups)

Vanessa Gstettenbauer
currently Co-Lead Farm-Food-Climate Challenge

Ivan Draganov
Foodtech Lead Analyst, dealroom.co

Lars Abraham
Gründer & CEO dropnostix GmbH, dropnostix Kuhmonitoringsystem

Vanessa Schäfer
Gründerin und CEO von carefuel

Manuel Sprehe
Gründer & CEO corvitac GmbH, Digitalisierung der Tierhaltung

Camilo Wilisch
Ento-preneur, Gründer und Geschäftsführer von Native Foods GmbH und wissenschaftlicher Leiter von Entio Ltd.

Ivo Degn
CEO, Climate Farmers

Herbert Astl
CEO & Founder of Farmlifes

Dr. Sebastian Terlunen
Gründer & CEO, FrachtPilot, Nebenerwerbslandwirt, Befürworter von nachhaltiger Lebensmittelvermarktung mit IT

Anne-Liis Theisen
Founder, CEO & Marketing von ÖselBirch

Sannssi Cissé
Head of Collaboration der GreenTec Capital Africa Foundation, Gründer des Berliner Start-Ups MotivationBros und passionierter Speaker, Moderator und Coach

Riazuddin Kawsar
Co-founder & CEO at Spacenus GmbH, Sustainable agriculture enabler

Anita Leuthold
KernGrün; Mitgründerin FoodTalk; Umweltingenieurin; »Hinterfragerin«; kritische Konsumentin

Alexander Berlin
Founder & Future Food Evangelist, Berlin Thinking

Sebastian Heinz
Co-Founder und CEO, Foodboom

Dominik Ewald
Co-Founder, CSO und Geschäftsführer von MonitorFish; Gründungsmitglied und Teil des Vorstands der German AgriFood Society

Clemens gr. Macke
Landwirt und Kaufmann, langjähriger Unternehmensbegleiter

Prof. Dr. Karin Schnitker
Professorin + Beraterin für Unternehmensführung, Entrepreneurship & Innovationsmanagement, Hochschule Osnabrück / Die Coachinggesellschaft Münster

Kevin Schmid
Founder Outlawz Food AG

Sandra Terletzki
Hochschule Osnabrück, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt AniWeb

Olaf Deininger
Wirtschaftsjournalist, Publizist, Autor (u.a. von „Food Code“) und Gründer (Ganzfeld)

Nina Mannheimer
CMO & Gründerin von Klim

Matthias Lech
Produktmanager Farm & Food 4.0, Agraringenieur & Netzwerker, Innovation in AgriFood

Alison Stille
Mitgründerin und CEO von Walding Foods

Daniel Anthes
Gründer & CEO, Knärzje GmbH

Kirstin Knufmann
Gründerin und Geschäftsführung PureRaw

Kaushlendra Parihar
Project Manager – Innovation Satellite, Bühler AG

Lina Gundelwein
Co-Founder und CTO von Agrivero.ai

Simon Nestmeier
Geschäftsführer, Regiothek GmbH

Jennifer Färber
CEO & Gründerin der Rho Kombucha GmbH

Marvin Coböken
Gründer von once upon a bean

Alexa Hergenröther
Multi-Aufsichtsrätin & Business Angel

Dr. Ben Kowalski
Koordinator des EIP Agri Netzwerks in Niedersachsen; Innovationszentrum Niedersachsen

Kristine Knipper
Gründerin, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Fassisi GmbH (Vet-Bereich), Gründerin der Immognost GmbH

Dr. Christian Bock
Bereichsleiter Fördergeschäft, Landwirtschaftliche Rentenbank

Simone Andrae
Co-Founder & CEO von betterECO GmbH und CEO (Business Angel) von Andrae Project Finance GmbH

Martin Stoussavljewitsch
CEO, YOUKI GmbH
Moderation

Eva Piepenbrock
Redaktionsleitung, f3 farm. food. future

Mark Leinemann
Präsident crowdfoods - AgriFood Startup Verband & Gründer MR. WOM

Agnes Hoffmann
Business Creation Manager, EIT Food CLC Central

Jay F. Kay
Vorstand crowdfoods - AgriFood Startup Verband, technische Moderation

Franziska Schaal
Gründerin Feel Food & crowdfoods Botschafterin Köln

Peter Wiedeking
Co-Founder foodhub NRW & Founder Kulinarische Schnitzeljagd, crowdfoods Botschafter

Esther Kokabi
Leitung Programm, crowdfoods

Thomas Bürki
Co-Founder DigiMeals (Gourmagine); Slow Food Schweiz; crowdfoods Botschafter

Fabian Zbinden
Gründer Feel Food & crowdfoods Botschafter Köln

Johanna Kallenbach
Clustermanagerin beim Cluster Ernährung, Managerin der Initiative Way To Future Food

Florian Stöhr
Verantwortlicher Multicorporate-Accelerator für Farm, Food, Digital bei Seedhouse & Innovate

M. Lee Greene
Co-Founder foodhub NRW, Acorn Innovation, crowdfoods Botschafterin

Julia Hufelschulte
Redakteurin bei f3 farm. food. future

Anne Kokenbrink
Volontärin bei f3 farm. food. future und top agrar
Programm und Zeitplan
Der Food Startup Summit bietet Inspiration, Wissen und Vernetzung an drei Tagen:
Am Vorabend der Konferenz und Messe, Mittwoch den 22.02.23, können alle bereits angereisten Teilnehmer am PreSummit Food Insider Exhange bei Food & Drinks netzwerken. Am Donnerstag 23.02.2023 startet unsere 4. Food Startup Konferenz und Messe mit Keynotes, Talks und Praxis-Sessions zu Food und Startups.
Das genaue Programm ist derzeit noch in Planung und wir regelmäßig aktualisiert.
Konferenz
Food Startup Summit: Konferenz Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolfzell
Vormittags kann man sich am Summit von Keynotes, Talks und Gründerstories zu unseren Startup-Fokusthemen Food, Food- und Agri-Tech und Corporate Innovation inspirieren lassen.
Best Practice
Food Startup Summit: Konferenz Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolfzell
In unseren Best Practice Talks und Breakout Sessions am Summit erhalten Gründer praktisches Wissen zum Aufbau und der Entwicklung ihrer Startups.
Food Startup Expo
Food Startup Summit: Expo / Messe Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolfzell
Unsere Food-Startup-Messe am Summit findet ganztags auf über 1.000 qm Ausstellerfläche statt. Dort befinden sich auch das Food-Startup-Catering und spezielle Networking-Bereiche.
Networking
Live am PreSummit, Summit & Online Mittwoch 22.02. – Donnerstag 23.02.2023
An allen Tagen könnt ihr live vor Ort wertvolle Kontakte knüpfen und neue Kunden gewinnen. Zusätzlich könnt ihr Online-Netzwerken über unsere Community.
Startup Food
Food Startup Summit: Konferenz & Expo Donnerstag, 23.02.23, Milchwerk Radolzell
Taste the future: An unserem Summit servieren euch unsere Food Startups ein spezielles Catering – live gekocht in der Küche des Milchwerks.
PreSummit MeetUp
PreSummit Networking mit Ausstellern & Sponsoren am Mittwoch, 22.02.2023
Am Vorabend des Summit findet traditionell unser Networking Event für alle bereits angereisten Aussteller, Sponsoren und Teilnehmer statt.

- 19:00 - 23:30 Uhr (open end) | Tanke - Haus am See, Radolfzell
Food Insider Exchange
Der PreSummit Event am Vorabend des Food Startup Summit 2022 - für alle bereits am Vortrag angereisten Teilnehmer
Meet & Greet der Aussteller & Partner zum Networking bei Food & Drinks (Food & Drinks auf Selbstzahlerbasis).
Teilnahme nur in Kombination mit einem Summit Ticket und nach Voranmeldung (ggf. Organisations- bzw. NoShow-Gebühr)

- Location - Wo findet der Event statt?
Tanke - Haus am See | Radolfzell
Adresse: Karl-Wolf-Straße 23, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland
10 Min. zu Fuß vom Zentrum und vom Bahnhof Radolfzell.
Parkplätze: vor Ort vorhanden

- 09:00 - 09:30 Uhr
Grüezi, Servus & Hallo
Unsere Food Startup Summit Konferenz & Expo beginnen wir mit einer “sanften” Türöffnung. Schaut euch in Ruhe auf der Messe um und geniesst unser Networking-Frühstück.

- 09:30 - 10:45 Uhr
Keynote & Talks I
09:30 – 10:00: Welcome Note, Mark Leinemann, Präsident crowdfoods
10:00 – 10:20: Keynote 1
10:20 – 10:40: Keynote 2

- 10:45 - 11:15 Uhr
Coffee Connect
Kaffeepause & Networking an der Food Startup Messe

- 11:45 - 12:30 Uhr
Keynote & Talks II
11:20 – 11:40: Keynote 3
11:40 – 12:00: Keynote 4
12:00 – 12:20: Keynote 5

- 12:30 - 14:00 Uhr
Mittagspause & Networking (Messebereich)
Networking & Food Startup Buffet im Messebereich

- 14:00 - 15:30 Uhr
Break out Sessions 1+2 (Saal)
14:00 - 14:45: Session 1
14:45 - 15:30: Session 2

- 14:00 - 15:30 Uhr
Break out Sessions 3+4 (Raum 2)
14:00 - 14:45: Session 1
14:45 - 15:30: Session 2

- 15:30 - 16:00 Uhr
Coffee Connect
Kaffeepause und Networking auf der Messe

- 16:00 - 17:30 Uhr
Break out Sessions 5+6 (Saal 1)
16:00 - 16:45: Session 5
16:45 - 17:30: Session 6

- 16:00 - 17:30 Uhr
Break out Sessions 7+8 (Raum 2)
16:00 - 16:45: Session 7
16:45 - 17:30: Session 8

- 17:30 - 18:00 Uhr
Farewell Note
Abschluss Keynote

- 18:00 - 21:00 Uhr
Summit Apero
Networking Apero-Party bei Food & Drinks

- Location - Wo findet der Event statt?
Milchwerk Radolfzell
Adresse: Werner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland
10 Min. zu Fuß vom Zentrum und vom Bahnhof Radolfzell.
Parkplätze: vor Ort vorhanden
Summit Community
Auf unserer Online-Plattform zum Summit finden sich alle Infos, Inhalte und Kontakte zur Orientierung, Planung und direkten Vernetzung.
- Online-Präsenzen der Messe-Aussteller mit weiterführenden Infos und Startups-Pitches
- Profile der Teilnehmer & Speaker
- Online-Präsenzen unserer Partner
- Programm und Zeitplanung
- Online Networking
FAQ Summit
Die wichtigsten Fragen zum Summit kurz beantwortet.
Der Food Startup Summit findet neu erst im Februar 2023 als Präsenzevent statt.
Eigentlich war unser Event bereits für Juni 2022 geplant, doch es gab eine Menge Gründe, die uns dazu bewegten, den Summit nun doch erst in 2023 zum gewohnten Turnus jeweils nach Fasnacht / Karneval stattfinden zu lassen, auch um wieder in unseren alten Rhythmus zurück zu kommen.
- Derzeit gelten für Präsenz-Events in Baden-Württemberg keinerlei pandemiebedingte Beschränkungen. Ob dies in 2023 evt. wieder der Fall ist, ist derzeit schwer abzuschätzen. Falls ja, wird der Event unter den dann gültigen Regeln stattfinden. Davon unabhängig könnt ihr natürlich jederzeit den Event auch mit FFP2 Maske besuchen.
- Die Eventverschiebung vom bisherigen Datum im Juni 2022 auf neu nun Februar 2023 fiel uns nicht leicht, war aber u.a. aus Kapazitäts- und Ressourcengründen leider notwendig. Die Pandemie selbst, Coronainfektionen, wie auch die erste pandemiebedingte Verschiebung vom März 22 auf Juni 22 hat auch bei uns im Team zu einigen Problemen geführt, sodass wir denken, die Rückkehr zum alten Turnus ist für den Summit und uns als Organisatoren das Beste.
- Sollte es aus irgendwie gearteten Gründen Teilnehmer- oder Größenbeschränkungen geben, die so einschneidend sind, dass ein Präsenz-Event für uns nicht mehr sinnvoll erscheint oder dieser als Präsenzevent rechtlich nicht (mehr) erlaubt ist, wird der Summit wie in 2021 als Online-Konferenz inkl. virtueller Messe durchgeführt.
- Im Fall einer Online-Durchführung werden daher Tickets für den Summit sowie für die Expo-Stände nicht zurückerstattet, da der Summit in jedem Fall dann stattfindet.
- Der Anlass kann auch aus anderen Gründen von uns als Veranstalter jederzeit auf ein anderes Datum verschoben werden. In diesem Fall erstatten wir natürlich auf Wunsch und Nachfrage Tickets und Standgebühren zurück.
Tickets
Sicher dir jetzt dein Ticket!
Food Startup Summit Konferenz & Expo
Early Bird-
1 Ticket für den Summit
-
23. Februar 2023
crowdfoods-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf ihre Tickets.
Future Food Today
Early Bird-
???
-
3. Juni 2022
crowdfoods-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf ihre Tickets.
Als Mitglied gibt's die Tickets und Stände zum halben Preis
Profitiere von einer crowdfoods-Mitgliedschaft und sichere dir dein(e) Ticket(s) und deinen Expo-Stand zum halben Preis. Mehr über unsere verschiedenen Mitgliedschaftsformen erfährst du hier.
Startup-Expo und Aussteller
Präsentiere dein Unternehmen auf der größten Food-Startup-Expo in der DACH Region und vernetze dich mit dem Food-Startup-Sektor (für crowdfoods-Mitglieder mit 50% Rabatt!).
Das Milchwerk bietet mit mehr als 1.000 qm über ausreichend Ausstellungsfläche für bis zu 150 Ausstellerstände und bietet eine eigene Profi-Küche zur Vorbereitung von Verkostungen und Catering. Nach Absprache und gegen Aufpreis sind auch individuelle Lösungen möglich. Nicht-Startups können als Sponsor ebenfalls eine Messe-Präsenz mit Stand buchen.
- 1 Ausstellerplatz (1/2 Tisch, Fläche ca. 0,80 x 0,80 m); Rollup Platzierung, Verkostungen, Strom + Tisch
- 2 Freitickets (inkl. Standpersonal, weitere Tickets zu Vorzugskonditionen buchbar))
- Auslage von Werbung (Media- & Flyer Tisch)
- Online-Erwähnung als Aussteller
- Professionelle Küche für Essensvorbereitung verfügbar
- Startups in den Bereichen Food und digital Food, Food- und Agritech
- Unternehmen, Zulieferer und Dienstleister aus der Foodwirtschaft
- Anbieter und Dienstleister aus dem Startup-Sektor
- Größere Stände und individuelle Lösungen auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich
- crowdfoods-Mitglieder erhalten 50% Rabatt auf den Ausstellerstand
Vergangene Events
Der crowdfoods AgriFood Startup Verband veranstaltet seit 2018 off- und online über 30 AgriFood Startup Events, Konferenzen und Messen mit über 3.000 Teilnehmer*innen – darunter mit der StartupNight Bites 2019 in Berlin und den FoodSummits 2019 und 2020, drei große Konferenzen und Messen. Die AgriFood Summit Online Week ist nun unser vierter Großevent.
Hier ein paar Impressionen vergangener Events: